KLÄNGE AUS MÄHREN
Die Duette auf Texte mährischer Volkslieder mit Klavierbegleitung komponierte Antonín Dvořák auf Anregung des Prager Händlers Jan Neff, bei dem er als Hauslehrer für Klavier angestellt war.
Als erstes entstanden die Drei Duette für Sopran und Tenor mit Klavierbegleitung (op. 20.). Wegen ihres großen Erfolgs bei der Familie Neff schrieb er noch den II. und III. Zyklus (op. 32), diesmal für Frauenstimmen.
Die ganze Liedsammlung gipfelt 1877 in vier weiteren Duetten mit Klavierbegleitung, herausgegeben als op. 38. Anstelle einfacher Bearbeitungen von Volksliedmelodien gestaltet Dvořák die Volksliedtexte zu Duetten seines eigenen musikalischen Stils.
Das Werk trug entscheidend zum Erfolg und zur Durchsetzung von Dvořáks Schaffen im Ausland bei.
Josef Jiskra (*1935) wählte für sein Arrangement 3 besonders geeignete Lieder aus dem Zyklus aus und schuf ein Arrangement für Sopran & Altstimme mit Klarinettenquartettbegleitung.